Dienstag, 7. August 2012

Einleitung 1160-4070

 Seit mehr als 20 Jahren pendle ich zwischen Wien und Eferding in Oberösterreich, meiner Geburtsstadt. Zuerst per Zug, dann mit dem Auto. Haustür - Haustür ist der Rekord 2 Stunden und 7 Minuten, mit dem Zug sind es etwa 3 und 1/4 Stunden. Google Maps sagt: Die Entfernung sind 213 km, nützte man die Bundesstraße 1, wären's nur 195 km.
Mit dem Gedanken, diesen Weg zu Fuß zurückzulegen, spiele ich schon seit längerem. Auch weil Wandern / Weitwandern eine gewisse Faszination auf mich ausübt.
Nach einigen Überlegungen gab es auch schon erste Anläufe die Wanderung anzugehen. Dabei wollte ich es mir einfach machen und dem Donau - Radweg entlang gehen - bis ich mir eingestehen musste, dass die friedliche Koexistenz von Fußgängern und Radfahrern eine Chimäre ist.
Also, zurück zum Planungsstart. Würde ich einfach losziehen und immer, ohne Abweichung, geradeaus gen Westen ziehen, ich würde irgendwann in (oder ganz nahe bei) Eferding ankommen. Allerdings ist so ein Vorhaben, nennen wir es "go west!", recht schlecht handlebar. Eine Alternative wäre der  österreichische Jakobsweg, der (beinahe) Ausgangs- und Endpunkt meiner Wanderung verbindet.  Mein Freund F. betreibt das Projekt "österreichischer Jakobsweg"  schon seit Jahren, er möge voranschreiten. Aber so lange kann ich nicht warten.
Eine Alternative ist der Weitwanderweg 4, der Voralpenweg. Dieser würde mich von Wien über den Schöpfl und Wilhelmsburg bis ins Mostviertel bringen. Von dort, so ist jedenfalls die Planung heute, würde ich mich zur Donau durchschlagen und entlang des Donausteiges dann bis nach Eferding.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen