Montag, 22. Oktober 2012

Die Klammer - Teil III: Spritzengemeinschaften und ihre Häuser

Nach einigen Recherchen habe ich einen groben Überblick (oder eigentlich: den gröbsten aller Überblicke) über das österreichische Feuerwehrwesen gewonnen.  Der Begriff "Feuerwehr" existiert erst seit Mitte des vorletzen Jahrhunderts. Zur Zeit gibt's in 4.528 österreichischen freiwilligen Feuerwehren  > als 300.000 Mitglieder. (In Niederösterreich gibt's doppelt soviel freiwillige Feuerwehren wie in Oberösterreich.) Interessanterweise heisst das dass es im Durchschnitt zwei Feuerwehren pro Gemeinde gibt. Die Mitgliederentwicklung ist ansteigend.
Was mich fasziniert: Die opulenten Ausgestaltungen der Feuerwehrhäuser. In Orten mit gefühlten 200 EinwohnerInnen gab es Platz für 6 Einsatzfahrzeuge (ich überzeichne). Und: Auf den ersten Blick ist ein Feuerwehrhaus von einer Kapelle schwer unterscheidbar.

An einem Feuerwehrfest bin ich leider nie vorbei gekommen. So ein Brathendl wär dann doch höchst willkommen gewesen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen